Eines der wichtigsten und vollendetsten Werkzeuge unseres Körpers ist die menschliche Hand. Bei ihrer Verletzung oder gar Verlust erfahren Betroffene neben der äußerlichen Veränderung auch massive Einschränkungen in der täglichen Alltagsgestaltung. Dieser komplexen Herausforderung begegnet die Orthopädie Technik mit innovativen Entwicklungen, ständiger Forschung und modernen HighTec Materialien und versucht bestmöglich die Funktionalität als auch das äußere Erscheinungsbild der oberen Extremität wiederherzustellen.

Auch angeborene Fehlbildungen kommen im Bereich Hand in verschiedensten Variationen vor und stellen die Betroffenen als auch deren Angehörige vor zahlreiche Fragen. Hier leisten Informationen und umfassende Aufklärung über aktuelle und zukünftige technische Möglichkeiten einen sehr wichtigen Beitrag.

Sanitätshaus Lüneburg bei Hamburg

Darum haben wir, die Gesundhandwerker bei Reha-OT, es uns zur Aufgabe gemacht Sie nach unseren besten Möglichkeiten und Ihren individuellen Bedürfnissen zu beraten und zu versorgen. Mit der Zertifizierung nach dem Qualitätsstandart in der Armprothetik (VQSA) ist die höchste Qualität Ihrer Versorgung nach dem aktuellen Stand der Technik gesichert.

Durch die werkstatteigene Prepreg- und Silikontechnik und der digitalen Modellerstellung unserer CAD-Abteilung, inklusive der Nutzung des 3D-Drucks, bieten wir unseren Kunden ein umfangreiches Spektrum technischer Möglichkeiten.

Ob als Alltagshilfe, zur Unterstützung bei spezifischen oder sportlichen Aktivitäten, als funktioneller prothetischer Ersatz oder ästhetisch-natürlich aussehender Ausgleich: wir fertigen von der Lauf- oder Fahrrad-Lenkhilfe im Kleinkindalter über verschiedene myoelektrisch gesteuerte Handsysteme, Finger- und Teilhandersatz bis hin zur Highend-Ausführung Ihrer ästhetischen Habitus-Prothese – sämtliche Hilfsmittel für jede Amputationshöhe der Oberen Extremität. Unsere Versorgungen helfen nicht nur alltägliche Herausforderungen leichter zu meistern, sondern verhindern insbesondere Kompensationsbewegungen und weitere gesundheitliche Beeinträchtigungen durch einseitige Belastungen.

Ein erstes Beratungsgespräch mit dem Patienten, oder auch Eltern von betroffenen Kindern, hilft die individuellen Bedürfnisse des Betroffenen herauszufinden und die Vorstellungen mit den technischen Möglichkeiten in Einklang zu bringen. Hierbei arbeiten wir im engen Dialog mit verordnenden Fachärzten und Therapeuten. Unsere Versorgungen werden durch speziell geschulte und zertifizierte Therapie engmaschig begleitet, damit ein sicherer und müheloser Gebrauch der neuen Prothese oder des neuen Hilfsmittels gewährleistet ist.

Gerne stellen wir Ihnen im Rahmen eines umfassenden Beratungsgespräches alle aktuellen Möglichkeiten im Bereich der Hilfsmittelversorgung für die Obere Extremität vor. Selbstverständlich unterstützen und begleiten wir sie auch während des gesamten Beantragungsvorgangs bei Ihrer Krankenkasse.

Fragen Sie uns – gerne vereinbaren wir einen unverbindlichen Beratungstermin per Email oder Telefon mit Ihnen.

Mitglied im

Sanitätshaus Lüneburg bei Hamburg

Zertifikate:

VQSA, Bebionic, Vincent, Taska, I-Limb, HeroArm,  Myobock System, MyoPlus