Bewegung ist Lebensqualität
Möchten Sie gerne mehr über die Funktionalität Ihrer Bewegung erfahren oder haben Sie Beschwerden?
Sind Sie Hilfsmittelanwender der Beinorthetik/-prothetik und wünschen sich ein Zugewinn an Mobilität?
Benötigen Sie ein Hilfsmittel, wie Einlagen, Orthesen oder Prothesen? Oder sind Sie unsicher mit der Auswahl?
Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle!
In unserem Tätigkeitsfeld der Bewegungsanalytik stellen wir Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele in den Vordergrund. Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team und bieten ein umfassendes Wissen, welches unter anderem auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den Bereichen der Physiotherapie, Tanzmedizin, Orthopädietechnik und Schuhtechnik basiert. Somit wird die Bewegungsanalyse detailliert und professionell auf Ihr Anliegen abgestimmt. Diese beinhaltet nach erfolgter Befragung, eine videogestützte Untersuchung mit anschließender Aufklärung und Beratung, in der Sie Empfehlungen und Strategien mit Hilfsmittelversorgungen, Therapiemöglichkeiten, Übungen etc. für sich im Alltag und für zu Hause in Form eines erstellten Konzepts mitnehmen.
Sie haben die Möglichkeit in regelmäßigen Abständen Ihren Verlauf als Erfolgskontrolle überprüfen zu lassen, um eine optimale Anpassung orientiert an Ihrem IST-Zustand zu ermöglichen. Diese erfolgt mittels einer erneuten Datenerhebung und anschließender Konzepterweiterung.
Was erwartet Sie bei uns?
Ihre Bewegungsanalyse
Ihre Wünsche und Ziele leiten uns durch Ihre Bewegungsanalyse. Am Anfang erfolgt ein Gespräch, die Anamnese. Anhand dieser wird die Untersuchung aufgebaut. Das bedeutet, dass die problematische Bewegung, z.B. der Gang oder das Treppensteigen aufgenommen wird. Im Anschluss erfolgen statische und dynamische Testungen, um etwaige Funktionsstörungen zu belegen oder ursächlich ausfindig zu machen. Diese werden ebenfalls bei Notwendigkeit aufgenommen, um eine Verlaufsdokumentation in Ihren Erfolgskontrollen zu gewährleisten. Daraufhin werden die Daten mit Ihnen zusammengetragen und detailliert besprochen. Das Ziel hierbei ist, alle Fragen zu klären und Strategien zur Zielerreichung zu entwickeln. Für die anschließende Umsetzung in Ihrem Alltag, bekommen Sie Ihr persönliches Konzept ausgehändigt.
Ihre Erfolgskontrolle
Ihre Erfolgskontrolle dient der Überprüfung, ob die festgelegten Strategien für Sie funktionieren und umsetzbar sind. Um das festzuhalten, wird der Inhalt der Bewegungsanalyse, unter Berücksichtigung der vorher stattgefundenen, angepasst. Ihr persönliches Konzept wird anschließend angepasst. Empfohlen sind Kontrollen in regelmäßigen Intervallen, wie alle sechs Wochen, drei Monate oder halbjährlich und können direkt im ersten Termin als Paket oder nachträglich vereinbart werden
Ihr Konzept
In Ihrem Konzept werden alle erhobenen Daten zusammengefasst und verschriftlicht. Das beinhaltet die Anamnese, die Untersuchungsergebnisse, die Beratung mit der besprochenen Strategieentwicklung, Übungsempfehlungen und bei Bedarf weitere Versorgungsmöglichkeiten wie Sport, Therapieformen oder Hilfsmittel. Nach schriftlicher Einwilligung Ihrerseits ist eine Rücksprache oder Weiterleitung an Dritte, wie Ärzte/innen oder Therapeuten/innen möglich.
Ihre Hilfsmittelanwendung und Gebrauchsschulung
Der einstündige Termin „Hilfsmittelanwendung und Gebrauchsschulung“ ist im Paket „Analyse Start“ und „Analyse PLUS“ bei Hilfsmittelabholung inbegriffen oder separat zubuchbar. Sie beinhaltet nach erfolgter Aufklärung der Anwendbarkeit, Übungen und Gangschulelemente, welche die aktive Umsetzung in Bewegung betreffen.
Ihre Gangschule für Hilfsmittelanwender Neuroorthopädie und Beinprothetik
Die Gangschule wird in Form eines Präventionskurses mit Voranmeldung stattfinden. Diese befindet sich derzeit in Arbeit. Informationen folgen.
KidsGait / KidsGait Neuro
Hier bieten wir Ihrem Nachwuchs eine Entwicklungsbegleitung im Bereich der Prävention und Früherkennung. Analysiert werden ganzkörperliche Bewegungen, Fehlhaltungen, motorische und sensorische Defizite mit oder ohne neurologischen/ orthopädischen Erkrankungen.
Dieser Fachbereich befindet sich im Aufbau. Weitere Informationen folgen.
Was Sie für Ihre Analyse brauchen
– Eine kurze eng anliegende Hose
– Ihre Alltagsschuhe
– Ihr Hilfsmittel (Einlage, Orthese, Prothese, o.ä.), wenn vorhanden
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin oder lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von Ortholytics